Was ist Fair - wie funktioniert unser Nachhaltigkeitsprozess?
Die in den Fonds eingesetzten Nachhaltigkeitskriterien hat die ACATIS Fair Value Investment AG zusammen mit Investoren erarbeitet. Die Kriterien werden ständig kontrolliert und überprüft.
Zusammengefasst: Es werden die Unternehmen selektiert, die hohe Standards in Bezug auf unternehmerische, soziale, ethische und ökologische Kriterien erfüllen und einhalten.
Etwas ausführlicher: Wir filtern und bewerten nach verschiedenen Kriterien.
Zunächst werden in mehreren Schritten Unternehmen, die gegen unsere Ausschlusskriterien verstoßen, weggefiltert:
- Unternehmen, die z.B. gegen Kinderarbeit, auch in deren Lieferantenkette, verstoßen oder mit strategischer Rüstung und Waffen, embryonaler Stammzellenforschung, grüner Gentechnik, Korruption und Bilanzfälschung zu tun haben, Erdöl aus Teersanden und Ölschiefer gewinnen, fallen komplett heraus. In 2017 wurde zudem das Kriterium „aus dem Norwegischen Staatsfonds ausgeschlossene Unternehmen“ aufgenommen.
- Ebenfalls ausgeschlossen werden Unternehmen mit mehr als 5% Umsatzanteil z.B. in Alkohol, Atomenergie, Glücksspiel, Pornographie, Rüstung, Tabak und Waffen.
- Punktescore: Nur Unternehmen mit einem positiven ESG-Punktescore von mehr als 15 Punkten in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bleiben im Nachhaltigkeitsprozess.
- Anschließend werden die besonders positiven Unternehmen herausgefiltert, die Umsätze in Produkten oder Services generieren, die einen Beitrag zur Erreichung der nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) leisten.
Besonders ausgefeilt ist auch das Nachhaltigkeitsrating von Staaten, supranationalen Organisationen oder Gebietskörperschaften. Diese Emittenten werden u.a. nach den folgenden Kriterien überprüft: Besitz von Atomwaffen, Vollzug der Todesstrafe, Anteil an Atomstrom über 15%. Seit 2015 werden zusätzlich Staaten ausgeschlossen, die laut Freedom House als unfreie Staaten gelten, die die UN-Biodiversitätskonvention nicht ratifiziert haben, im Korruptions-Wahrnehmungsindex schlecht abschneiden oder die gegen den Atomwaffensperrvertrag verstoßen.
Korruption ist in immer mehr Ländern verbreitet. Staaten, die davon betroffen sind, schließt unser Filter aus. Das Staatenrating durchlaufen aktuell 94 Staaten, nur 31 entsprechen unseren Ethikkriterien.
Das Resultat sind rund 2.700 Unternehmen, 500 Anleiheemittenten und 31 Staaten, die den ACATIS Fair Value Kriterien entsprechen.
Einen besonderen Stellenwert legen wir auf die Positivkriterien. Damit kommen auch Unternehmen in unser Universum, welche sich auf dem guten Weg zu einem ethisch, nachhaltigen Unternehmen befinden.
Das speziell erstellte Nachhaltigkeitsresearch bezieht ACATIS exklusiv von der unabhängigen Ratingagentur imug Vigeo Eiris. Dadurch ist ein unabhängiges Nachhaltigkeitsscreening für die Fonds gewährleistet. Zusätzlich gibt es bei den Fonds einen unabhängigen Nachhaltigkeitsbeirat, der stellvertretend für die Anleger die Einhaltung der Kriterien und ihre Aktualität überwacht.
Nachhaltigkeit und Value setzen wir für unsere Kunden in den Anlageklassen Aktien, Renten sowie vermögensverwaltend um. Selbstverständlich bieten wir auch vermögensverwaltende Mandate und individuelle Lösungen an. Gerne helfen wir Ihnen bei der Lösung Ihrer Finanzanliegen.
In unserer neuen Broschüre "ACATIS FAIR VALUE FONDS - Nachhaltigkeit und Value Investing" erfahren Sie noch mehr über die Nachhaltigkeitskriterien, unseren Investmentprozess und unsere drei Nachhaltigkeitsfonds.